ORION-Lexikon A
ORION-Lexikon
Abschußcomputer
Elektronengehirn daß den Einsatz von Antimateriebomben steuert {2}
Abschußkammer
auch: Abschußkanal; Schleusensystem mit dem Lancets aus einem
Raumschiff ein- und ausgeschleust werden {1}{2}{3}{6}
Absorber, Absorberschirm
Energieschirm um Raumschiffe oder Raumbasen zum Schutz vor kosmischer
Strahlung oder feindlichem Beschuß. {2}{3}{4}{5}{6}
Variante: Hitzeabsorber.
AC/1000
Sektor im Vesta-Abschnitt, in dem zeitweilig eine Basis der Frogs stationiert
war. Mittels Telenose versuchten sie, Menschen nach AC/1000 zu locken, um ihr
Wissen und ihre Technik zu erforschen. Die Basis konnte von Commander McLane
und der ORION zerstört werden {4}.
Koordinaten von AC/1000: 2 - 9 - 4 - 19 - 30 - 37 - 3 [C.Kuckelkorn]
[SPEKULATION: Um die Frog-Basis zu finden, mußte McLane der per Telenose
übermittelten Richtungs-angabe folgen. Als Zielkoordinaten für einen direkten
Angriff reichte sie offensichtlich nicht aus. Daher nehme ich an, daß mit
AC/1000 ein ganzer Raumsektor und nicht nur ein Asteroid gemeint ist.]
Alarmbereitschaft
auch: Alarmstartbereitschaft {3}, Alarmzustand {1}.
Hält bei einem gelandeten Raumschiff die "Kessel unter Dampf", so
daß bei einem Start keine Zeit mit dem hochfahren der Wandler
verloren geht. Nach Vorschrift darf die Alarmbereitschaft höchstens
16 Stunden bestehen bleiben, da sonst die Kristalle der Wandler durchbrennen.
Alarmstart
Rücksichtsloses Startmanöver unter Einsatz aller verfügbaren
Energiereserven eines Raumschiffes, z.B. um es schnellstens aus einer
Gefahrenzone zu bringen. {1}{2}{5}{6}
[ANMERKUNG: Möglicherweise findet ein Alarmstart statt ohne den Lift
einzuziehen, daß würde zumindest die Bilder erklären, auf denen
eine fliegene ORION mit ausgefahrenem Lift zu sehen ist...]
Alkohol
An Bord von Raumschiffen der TRAV streng verboten. Meist nur als synthetischer
Alkohol erhältlich. Echter Whisky ist eine Rarität. Leutnant DeMonti
hat in seiner Kabine ständig eine Kiste Whisky auf Vorrat. {1}{2}
Laut General Wamsler kann McLane "einen ordentlichen Stiefel vertragen". {6}
Alpha Alarm
Höchste Alarmstufe. Konsequenterweise wird oberste Priorität immer
mit "Alpha" signalisiert, z.B. auch in "Alpha-Anweisung". {7}
Alpha Android
Mittelschwere Arbeits- und Kampfroboter in Einrichtungen der
terrestrischen Raumstreitkräfte (siehe Roboter). {3}
Alphaanweisung 3b
Vorschrift für Kreuzerkommandanten:
"Im Falle eines plötzlichen Zugriffs durch außerirdische Kräfte oder Lebewesen
ist jede Raumbasis ohne Rücksicht auf etwaige eigene Verluste sofort zu
eliminieren" {1}
Alpha Centauri
Erdnächstes Sonnensystem, ca. 4,3 Lichtjahre entfernt. Doppelsternsystem.
Eine von Commander McLanes Eskapaden bestand in einem nicht näher bezeichneten
"eigenmächtigen Eingreifen" auf Alpha Centauri {1}.
Alpha CO- / CO-FE - Roboter
(siehe Alpha Android)
Alpha-Drei
Raumschifftyp zu dem die ORION gehört {6}
Alpha 21
Terrestrische Kolonie. Roboter waren hier darauf programmiert, Wasser zu
stauen, "und sie stauten so lange, bis beinahe eine ganze Kolonie im Wasser
unterging, weil der Roboterfachmann ausgefallen war und kein Mensch wußte,
wie die Programmierung eines Roboters geändert werden kann" {3}.
Alphaorder
Anweisung der ORB mit höchster Priorität. Beamte des GSD sind ermächtigt,
Alphaorder zu erteilen {1}{3}{5}{7}.
Amt für interplanetare Forschung
Bereits zwei Jahre vor dem Erstkontakt mit den "Frogs" hatte Oberst Villa
dem Amt dringend nahegelegt, eine Sonderkommission einzurichten zur Beobachtung
der exoterristrischen Aktivitäten im Raum. Leider mußte er feststellen, daß
daraus "ein Debattierklub von Professoren und Militärs" geworden war, "die
immer noch der Meinung sind, wir sind die Größten, wir sind die Schlauesten
und uns kann keiner" {2}.
Das Amt interessiert sich sehr für Lichtdrucksporen. Die ORION wird mindestens
zweimal damit beauftragt, solche zu sammeln {6}.
[ANMERKUNG: Zu Anfang war ich davon ausgegangen, daß die Episoden alle
innerhalb relativ kurzer Zeit spielen. Die Tatsache, daß es Alphaorder 3b
überhaupt gibt, spricht dafür, daß man die Existenz von Außerirdischen nicht
von vornherein ausschließt. Es kann sein, daß Villa so weitsichtig war, die
Beobachtung außerirdischer Aktivitäten schon vor einem Erstkontakt zu
empfehlen. General Wamsler sprach jedoch in der gleichen Szene von "der
Schweinerei damals auf MZ4", was auch die Möglichkeit zuläßt, daß der
"Angriff aus dem All" bereits zwei Jahre zurückliegt.]
Android
Maschinenmensch. {1}{3} (siehe Alpha Android)
[ANMERKUNG: In der Serie wird fälschlicherweise "Android" oder
"Maschinenmensch" als Synonym für Roboter verwendet. Tamara
scherzhaftes "Ich bin ein Epsilon-Android" wäre korrekt.]
Antimaterie (-Bomben)
Elementarteilchen mit normaler Materie entgegengesetzem Ladungszustand.
Die ORION versuchte den "Planet außer Kurs" mit Antimaterie-Bomben
aufzuhalten {2}, da sich beim aufeinandertreffen von Materie und Antimaterie
zerstrahlen.
Arion
Kadettenschulschiff der Raumflotte. Ordonnanz-Leutnant Spring-Brauner von der
TRAV verwechselte die Arion mit der ORION und gab Commander McLane falsche
Einsatzbefehle {3}.
[ANMERKUNG: Arion war ein antiker griechischer Dichter und Musiker.]
Armierungsoffizier
Für Waffensysteme zuständiges Crewmitglied.
An Bord der ORION:
Mario de Monti {5}
Armsprechgerät / ASG
kurz: ASG;
Individuelles Kommunikationsmittel der terrestrischen Raumstreitkräfte. Wird
wie ein Armband getragen. Enthält außerdem Indikatoren für Umweltbedingungen
(z.B. Luft, Temperatur).
Darf von seinem Träger nicht aus der Hand gegeben werden, es sei denn auf
Befehl des GSD oder bei einer Verhaftung {2}{4}.
ARTHUR, SIR
siehe
"Sir Arthur" - Franz Schafheitlin
Asteroiden
siehe Planetoiden
Astrogator
Für Navigation zuständiges Crewmitglied.
Auf der ORION ist das
Atan Shubashi
{1}{2}{4}{6}
Astroscheibe
Horizontaler Bildschirm im Leitstand der Kommando-Zentrale für Navigation und
manuelle Zielerfassung.
A-Tank
Sauerstofftank {2}
Atrax
siehe Operation
Atrax
Ausrüstung
Zur Standardausrüstung eines Raumfahrers gehören das Armsprechgerät (ASG) und
eine Strahlenwaffe, die HM4. Für Planetenexkursionen gibt es spezielle
Probensammelbehälter. Die Raumanzüge verfügen über eine Sauerstoffversorgung
für 90 Tage.
In den Kabinen an Bord der ORION stehen den Raumfahrern ein Verpflegungsset
für 12 Monate und einer Paralysepistole zur Verfügung.
[SPEKULATION: In ANGRIFF wurde eine kleine Metallpatrone gezeigt, die den
Sauerstoff für 90 Tage enthalten sollte. Das läßt vermuten, daß die Atemluft
im Raumanzug wiederverwertet und nur mit Sauerstoff angereichert wird. Wie der
Stoffwechsel in diesen 90 Tagen kontrolliert wird, ist offenbar ein
militärisches Geheimnis.]
Ausrüstungsamt
Auch: Raumrüstung; nachdem McLane die ORION VII "zu Klumpen gefahren" hatte,
mußte er eine Unmenge von Formularen für die Raumrüstung ausfüllen {2}.
Die Exilanten auf Mura bestachen einen Abteilungsleiter des Ausrüstungsamtes
mit Euphorin, damit er ihnen Waffen liefert {6}.
Aussenbordvisio
siehe Visiophon
Außenkolonienkontaktdienst
Untersteht neben der Raumpatrouille der TRAV unter General Wamsler. Ihre
Aufgaben sind Transporte von und zu den Kolonien mit eigenen Frachtschiffen,
wie z.B. der Sikh XII unter dem Kommando von Kommodore Ruyther {3}.
Außenposten
Bemannte Kommunikations- und Wachstationen. Während der Bedrohung durch die
Frogs wurden viele davon mit Overkill-Projektoren ausgerüstet und ihre
Besatzungen nach vereinzelten Fällen von Raumkoller gegen angeblich
zuverlässigere Roboter vom Typ Gamma 7 ausgetauscht {4}. Die Besatzung des
Außenpostens MZ-4 waren die ersten, die den Frogs zum Opfer fielen {1}.
Bekannte Außenposten sind:
- EAS I - VII (EAS VII von den Frogs eliminiert) {1}{3}{6}{7}
- Luna 1 {1}
- Mars-Außen, Marsbasis, Marsrelais A1 {2}{3}
- Jupiter-Außen 4, Jupiter 1, Jupiterbasis, Jupiter Außenbasis {2}{3}
- Saturnbasis {1} (gab es im 2. Stellaren Krieg)
- Transpluto 0/3 {7}
- Hyperion 29 {3}
- H5 (Raumstation, von den Frogs eliminiert) {4}
- M8-8-12 {4} (äußerste Station im Vesta-Abschnitt)
- MZ-4 {1}
- Raumstation 13 {1}
- Trabant 166
- Gordon 1 {7}
- Solarwetterstation "Dragon" {1}

ORION in Alarmbereitschaft

Alpha-Roboter

Alpha 21

Armierungsoffizier de Monti

Sir Arthur

Astrogator Shubashi

Astroscheibe

EAS IV