ORION-Lexikon R
ORION-Lexikon
Radarwarnkreise
Sollen die Erde rechtzeitig vor Bedrohungen aus dem All warnen. Die
Invasionsverbände der Frogs konnten die zwei äußeren R. ungehindert
durchbrechen, bevor sie von der ORION VIII unter Commander McLane gesichtet
wurden. Oberst Villa hatte dafür gesorgt, daß die Stationen der
Radarwarnkreise ihre Beobachtungen nur aufzeichnen, aber nicht weitergeben
{7}.
Raumanzüge
(siehe Ausrüstung)
Raumflotte
Besteht hauptsächlich aus den Schnellen Raumverbänden (SRV) und den
Terrestrischen Raumaufklärungs-verbänden (TRAV). Die Raumflotte untersteht
der Obersten Raumbehörde (ORB).
Raumfahrer dürfen schon seit 50 Jahren nicht mehr rauchen {5}.
Raumkoller
Raumfahrerkrankheit. Nachdem auf Erdaußenstationen Fälle von Raumkoller
aufgetreten sind, wurden die Mannschaften durch Roboter vom Typ Gamma 7
ersetzt. Commander Pietros Versuch, zu den Frogs "überzulaufen" wurde
zunächst einem Anfall von Raumkoller zugeschrieben, eine Untersuchung
konnte jedoch keine Anzeichen dafür feststellen {4}.
Raumpatrouille
Untersteht der TRAV unter General Wamsler. Die Aufgabe der R. ist die
Sicherung und Überwachung des Raumschiffsverkehrs in den von der Erde
kontrollierten Raumsektoren. Dazu gehört auch die Wartung von Kommunikations-
und Forschungssatelliten, sowie die Eliminierung von Raummüll. Für
Transporte sind Raumpatrouillenkreuzer normalerweise nicht zuständig.
Diese fallen vermutlich in den Aufgabenbereich des
Außenkolonienkontaktdienstes, der ebenfalls den TRAV untersteht {3}.
Wegen wiederholter Eigenmächtigkeit und Befehlsüberschreitungen sorgte
Marschall Kublai-Krim für eine Strafversetzung Commander McLanes von den
Schnellen Raumverbänden zur Raumpatrouille für drei Jahre. Die
Strafversetzung wurde ein halbes Jahr vor Ablauf vorzeitig wieder
aufgehoben {7}.
Raumschiffe
Neben der ORION VII {1}{2} und ORION VIII {2}{3}{4}{5}{6}{7} sind
folgende Schiffe der Raumstreitkräfte namentlich bekannt:
Arion {3}
Challenger {1}
Hydra {2}{4}{7}
Irida VIII {3}
Lupus XII {7}
Sikh XII {3}
Sirius XII {3}
Tau {7}
Xerxes {4}
Xerxes IX {1}
Zephir {7}
Raumsektoren
Der von der Erde kontrollierte bzw. beanspruchte Raum ist in Sektoren
aufgeteilt. Diese werden durch einen alpha-numerischen Code definiert.
AC/1000 Standort einer Frog-Basis, von der ORION eliminiert {4}
Andromeda 17/12 Die Xerxes IX unter Commander Stein befand sich 18 Wochen in
diesem Sektor auf Patrouille {1}
M88/12 Sektor im Vesta-Abschnitt, in dem sich die gleichnamige Lichtbatterie
befand {4}
N7/29/18 Hier befinden sich der Planet Umbriel und die Exilkolonie Mura {6}
118/KL 90 - 118/KL 94 Hier sichtete die ORION die Invasionsverbände der Frogs {7}
12/11/8 Hier sollte die ORION Raumsonden ausbauen und astrophysikalische
Ergebnisse für die Wochenberichte zur Erde bringen [später in der Folge
wurde der Sektor 18/M/12 genannt, anscheinend ein Dreher im Drehbuch]{3}
15A/78/18 Aus diesem Sektor, auf dem Weg von Mura zurück zur Erde, meldete
sich die ORION ersmalig wieder nach sieben Tagen Funkstille {6}
219/33/9 Zielgebiet der ORION für ihren ersten Auftrag nach der
Strafversetztung zur Raumpatrouille, Standort von MZ4 {1}
411/22, 412/Delta, 413, 416/Epsilon, 422/A47, Sektoren, die die ORION auf
einem Patrouillenflug berührte {2}
47/2/32 Auf ihrem Weg in den Raumsektor 12/11/8 [bzw. 18/M/12] kam die
ORION VIII hier durch.
Raumstation 13
Während des Anfluges auf den Saturnmond Rhea wurde die ORION VII
aufgefordert, entweder sofort zur Erde zurückzukehren oder wenigstens zur
Raumstation 13 {1}.
Raum-Zeit-Sprung
Bisher nur in der SF (Ibsen) verwendete hypothetische Antriebsart für
Raumschiffe. Auch wenn vernünftige Raumfahrer darüber lachen, so ist doch
zu erwarten, daß die Ingenieure in dieser Richtung forschen {6}.
Requardt, Dr.
Psychologe, Psychiater, Berater der ORB. Kennt McLane seit zehn Jahren und
hat ihn eigentlich nie für einen Phantasten gehalten. Als der Commander
jedoch mit dem ungeheuerlichen Verdacht zu ihm kam, die Frogs hätten Oberst
Villa "umgedreht", kamen ihm doch Zweifel. Nachdem sich McLanes Verdacht
bestätigt hat, werden Villa und die anderen Erkrankten in Dr. Requardts
Sanatorium behandelt. Er ist zuversichtlich, daß sie eines Tages wieder
normale Menschen sein werden {7}.
Gespielt von Konrad Georg
Resonanzkontakt
Anpeilung und Identifikation entfernter Raumschiffe
Rhea
Zweitgrößter Mond des Saturn. Um seine Behauptung zu erhärten, daß eine
Landung auf Rhea möglich ist, mißachtete Commander Cliff Allister McLane
eine Alphaorder der ORB und landete mit der ORION VII auf Rhea, eine
raumfahrttechnische Meisterleistung {1}.
[ANMERKUNG: 1. Wir müssen wohl davon ausgehen, daß mit Rhea tatsächlich der
Saturnmond gemeint ist und nicht irgendein anderer Himmelskörper gleichen
Namens - das hätte durch einen Zusatz zum Namen kenntlich gemacht werden
müssen, ähnlich wie z.B. Frankfurt/Main und Frankfurt/Oder. Außerdem waren
am Funkverkehr Relaisstationen wie Jupiter Außen und Mars Außen beteiligt,
also spielten sich die Ereignisse eindeutig in unserem Sonnensystem ab.
Warum die Landung eine Meisterleistung sein soll, ist allerdings nicht
ganz klar, außer, dieser Mond hat Eigenschaften, die die heutigen Raumsonden
nicht feststellen konnten.
2. Die griechische Göttin Rhea ist die Mutter des Zeus.]
Roboter
Mehr oder weniger selbständig handelnde, nicht ferngesteuerte Einrichtung
(vom tschechischen "Robota" = Sklave.) Gelegentlich auch als Android
bezeichnet (vom griech. Andros = Mann, Mensch. Strenggenommen bezeichnet A.
menschenähnlich aussehende Roboter.) Roboter werden nach den asimovschen
Robotergesetzen programmiert, die 1942 von dem Naturwissenschaftler und
Schriftsteller Isaac Asimov formuliert wurden:
1.Ein Robot darf kein menschliches Wesen verletzen oder durch Untätigkeit
zulassen, daß einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.
2.Ein Robot muß den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen, es
sei denn, ein solcher Befehl würde gegen Regel 1 verstoßen.
3.Ein Robot muß seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht
gegen Regel 1 oder 2 verstößt.
Im allgemeinen sind Roboter zuverlässige Arbeitskräfte, manche meinen,
zuverlässiger als Menschen. Da die Definition der Begriffe "menschliches
Wesen", "Schaden" oder "Befehl" jedoch nicht ganz einfach ist, kann es von
Zeit zu Zeit zu Fehlfunktionen kommen, wie auf Alpha 21 oder Pallas.
In den Einrichtungen der Raumstreitkräfte und den terrestrischen Kolonien
sind zur Zeit Roboter der Alpha Co-Serie, Alpha CE/FE sowie vom Typ Gamma
7 im Gebrauch.
Die Roboter der Alpha-CO-Serie sind Arbeits- oder Kampfroboter, in deren
Gehirn Anweisungen programmiert und die drei Robotergesetze verankert sind.
Typ Alpha CE/FE sind mittelschwere Arbeitsmaschinen.
Die Anweisungen werden auf Magnetbändern gespeichert, eine eingebaute
Kontrolle ermöglicht es, die elektronisch gesteuerten Grundreflexe zu
korrigieren, sollte es zu einer Fehlfunktion kommen. Sie können durch eine
Impulsplatte gelähmt werden. Sie verstehen bis zu 2000 Befehlsworte und sie
können ca. 1000 einfache Funktionen ausüben {3}.
Die Weltraumherrschaft der Erde und ihre gesamte Sicherheit hängt
größtenteils von Robotern ab {3}.
Aktive Raumfahrer wie Commander McLane betrachten Roboter im allgemeinen als
"störanfällige Konserven-knilche" {3}.
Leutnant Spring-Brauner meint, daß die Raumflotte in ein paar Jahren nur
noch Roboter in ihren Schiffen einsetzen wird. Admiral van Dyke hofft, daß
in einem solchen Fall auch die Vorzimmer der Stäbe mit Robotern besetzt sein
würden J {2}.
Der Ingenieur und Kybernetiker Rott ist eine anerkannte Kapazität auf dem
Gebiet der Robotik. Er hält von Zeit zu Zeit Vorlesungen für Angehörige der
Raumstreit-kräfte im Rahmen der astronautischen Fortbildung am kybernetischen
Institut {3}.
Nachdem auf den äußeren Raumstationen Fälle von Raumkoller aufgetreten sind,
wurden die Besatzungen durch Roboter vom Typ Gamma 7, den angeblich
zuverlässigsten Modellen, ersetzt. Tatsächlich wurden nur die besten
Erfahrungen gemacht, es traten keine Pannen mehr auf. Als die Crew der
ORION jedoch auf der Lichtbatterie M88/12 eine "Overkill"-Anlage installieren
sollte, mußten sie feststellen, daß die dort stationierten Roboter durch die
Frogs umprogrammiert worden waren. Lt. Jagellovsk gelang es, die
Programmierung zu korrigieren. Oberst Villa setzt soviel Vertrauen in die
Zuverlässigkeit der Roboter, daß er meint, man könne genausogut die
Kommandanten der Raumschiffe durch Roboter ersetzen {4}.
Rott
Ingenieur und Kybernetikspezialist. Gibt Kurse in Robotik im Rahmen der
astronautischen Fortbildung am kybernetischen Institut {3}.
Überwachte den Test der Overkill-Anlage an Bord der ORION VIII. Er zeigte
Verständnis für McLanes Unbehagen gegenüber Overkill, hielt es jedoch für
nötig, im Zusammenhang mit den Frogs mit dem schlimmsten zu rechnen {4}.
Entwickelte ein Gerät für den Gehirnwellentest, mit dem die Wissenschaftler
vom Planeten Chroma verhört wurden {5}.
Gespielt von Alfons Höckmann
Rücksturz
"Rücksturz zur Erde" - Rückkehr zur Erde
Ruyther
Kommodore, ehemaliger Kommandant von Cliff McLane. Angehöriger des
Außenkolonienkontakt-dienstes der TRAV. Befehligt den Raumfrachter Sikh
XII. Transportiert viermal im Jahr in geheimer Mission Germanium-Erz von
der Kolonie auf Pallas zur Erde. Als er entdeckte, daß er nur Abraum anstatt
Erz transportiert hatte, benachrichtigte er die ORB, doch die interessierte
sich nur für den reibungslosen Ablauf der Transporte. Bei einer zufälligen
Begegnung mit der ORION VIII im Raum erzählte er Commander McLane davon.
Kurz darauf wurde er bei seiner Ankunft auf der Erde vom GSD verhört, weil
er wieder nur Abraum mitgebracht hatte. Es bestand der Verdacht, daß er
zwei Erzladungen auf eigene Rechnung verschoben habe. Einige Zeit zuvor
gab es bereits ein Mißverständnis im Zusammenhang mit Raumkreuzerschrott
auf Hermes IV {3}.
Gespielt von Helmut Brasch
RX2714
Name eines Schulungsroboters {3}

Raumschiffe: ORION

Raumschiffe: HYDRA

Roboter