Hinter den Kulissen Tricks - Starlight-Casino

Direkt zum Seiteninhalt

Hinter den Kulissen Tricks

GSD - Informationsamt > Hinter den Kulissen
Tip Top schaute 1967 den Tricksern auf die Finger!

Der folgende Text und die Bilder stammen aus "Tip Top" und "Super- Tip Top", einer Fix und Foxi - Heftreihe aus dem Hause Kauka.
Von Dezember 1966 bis Sommer 1967 erschienen die ersten vier Episoden als Fotoromane. Die übrigen 3 Folgen wurden am Stück veröffentlicht. Mal sehen, ob die Heftserie bei einer ORION-Fortsetzung wiederaufersteht, wie es am Ende des Textes angedeutet wird... ;-)


Du könntest die ORION tragen
Ganze Planeten werden zusammengeschmolzen, Energiestürme schütteln den Schnellen Raumkreuzer ORION, glühende Sterne rasen durch das All, Roboter zertrümmern alles, was ihnen in den Weg kommt, Raumschiffe starten vom Meeresgrund in den Weltraum, und fremde Lebewesen aus unwirklich schimernder Materie wandeln durch die Gänge.
Den Filmleuten der Bavaria- Atelier- Gesellschaft in München- Geiselgasteig mußte schon eine Menge einfallen, damit sie all diese Szenen in den ORION- Filmen darstellen konnten.
3,4 Millionen Mark hat die Produktion der sieben Filme gekostet, 50.000 Arbeitsstunden waren für die Filmbauten nötig und 30 Leute waren nur mit der Ausarbeitung der Filmtricks beschäftigt (20% der Filme bestehen nämlich nur aus Tricks).
Theo Nischwitz, der Trickmeister der Bavaria- Atelier- Gesellschaft, hat uns ein bißchen in die Hexenküche seines Trickateliers schauen lassen.
Den Schnellen Raumkreuzer ORION hat er z.B. gleich dreimal bauen lassen: aus Aluminium, Holz und Plexiglas in den handlichen Größen zwischen 30 und 160 cm Durchmesser. Jeder von euch hätte die ORION bequem tragen können. Die Modelle wurden bei den Aufnahmen vor eine dunkle Wand gehängt. Wenn dann die Kamera auf einer Schiene vom Modell wegrollte, bekam die ORION "Reisegeschwindigkeit".


Ein Planet aus Kaffee
Im Film läßt die ORION-Besatzung mit Overkill- Anlage einen ganzen Planeten zerbersten.
Trickmeister Nischwitz ist besonders stolz auf diese Szene. In Wirklichkeit besteht der Planet nämlich aus Reis, Bohnen und Kaffee. Diese Mischung aus Mutters Küchenschrank wird mit Druckluft auseinandergepustet und in Zeitlupe mit 120 Aufnahmen pro Sekunge gefilmt.
Lächelnd verrät uns der Trickmeister noch manches andere Geheimnis. So ist z.B. die submarine Startbasis der ORION eigentlich der Königsplatz in München. Die umliegenden Häuser wurden einfach abgedeckt und statt des Himmels ein Riesenraumschiff einkopiert.
Vor den schrecklichen Robotern aus dem Film "Hüter des Gesetzes" hätte in Wirklichkeit auch kein Mensch Angst - sie sind nämlich nur 30 cm hoch.


Cliff kämpft mit der Luft
An die Schauspieler der ORION-Serie wurden dadurch natürlich hohe Anforderungen gestellt. Sie mußten teilweise "in die Luft" spielen. Cliff kämpft z.B. mit einem neurotischen Roboter und kann sich erst in letzter Minute befreien. In Wirklichkeit ist aber kein Roboter da - der wird erst später maßstabsgetreu in den Film einkopiert. Ebenso ist die Astroscheibe eine leere weiße Scheibe, auf die über Spiegel Bilder projeziert werden.


10.000 Meter Kabel
Der Filmarchitekt Rolf Zehetbauer muß bei den Bauten zu den ORION- Filmen graue Haare bekommen haben. Seine Aufgabe war es, sich auszudenken, wie die ORION im Jahre 3000 aussehen sollte und wie man sie mit den Materialien von heute bauen könnte.
Der Kommandostand der ORION, den er dann mit viel Chrom, Plexiglas und Schaumstoff baute ist ein Prachtstück. 10.000m Kabel für elektrische Schaltungen und 3.200 Glühbirnen sind mit hineingebastelt.
Vom Filmarchitekten stammt auch die Idee mit den Unterwasserwohnungen, durch deren Bullaugen die Fische glotzen (die Fische schwimmen heute noch im Aquarium des Berliner Zoos).

Fliegt die ORION weiter?
Drei Männer mußten dieses ganze technische Kuddelmuddel, die Tricks, die Außenaufnahmen auf den Schutthalden von Peißenberg und nicht zuletzt einen Stab von 58 Schauspielern unter einen Hut bringen: der Produzent Oliver Storz und seine beiden Regisseure Dr. Michael Braun und Theo Mezger. Sie sind die ersten, die sich in Deutschland an einem utopischen Film herangewagt haben. Und mit Erfolg, wie die begeisterten Zuschriften der Zuschauer beweisen.

Ob sie weitere ORION-Filme machen werden? Die Autoren der Serie, Rolf Honold und W.G. Larsen, hätten nichts dagegen. Sie haben schon sieben neue ORION- Geschichten in der Schublade. Aber 3,4 Millionen Mark sind natürlich eine schöne Stange Geld...
Den Fernsehzuschauern hat das moderne Märchen von morgen jedenfalls gefallen. Sie würden gern mehr davon sehen... und in Super- Tip Top lesen. Denn selbstverständlich bringt Super- Tip Top alle zukünftigen ORION- Filme, wenn es wieder welche geben wird.


TipTop 57, 1967 mit dem ersten Teil des Fotocomics von "Angriff aus dem All"


Arbeiter der Trickabteilung machen die 1,60 Meter große ORION "startklar".


Der Kommandostand hat einen Durchmesser von 28 Metern. 3200 Glühbirnen und 10.000 Meter Kabel sind hineingebastelt.


Regisseur Dr. Michael Braun hat selbst Spaß an seinem ORION- Abenteuer. Ihr kennt ihn aus seiner Fernseh- Serie "Funkstreife Isar 12".


Regisseur Theo Mezger ist bekannt als Meister spannender Szenen. (Fernsehspiele: "Flug in Gefahr" und "Zeitsperre")






www.orionspace.de, Starlight Casino ist eine nicht-kommerzielle  Privatseite.
Alle Angaben, insbesondere Veranstaltungstermine und -Infos,  Merchandising-Artikel usw.
ohne Gewähr!

Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt